Das Spiel der Maske

Samstag 06.08. 2022
10 - 18 Uhr
Im griechischen Theater wird die Maske als "persona" bezeichnet. Durch das Aufsetzen einer Maske, verwandelt sich der Mensch in ein anderes Wesen. Es ist, als wenn ein anderer redet,handelt, fühlt ect......
In meiner Arbeit mit Masken im Theater hat mich genau diese Verwandlung des Spielers interessiert, die nach dem Aufsetzen der Maske mit ihm passiert. Und einer der Fragen im Workshop wird sein, herauszufinden, worin das Geheimniss dieser Verwandlung besteht.
Der Kurs bietet die Möglichkeit an, verschiedene Masken zu erproben und seine eigene körperliche Ausdruckskraft zu vertiefen. Wir arbeiten mit Masken aus der westlichen Theatertradition( Neutral - Naiv- Halbmasken) und mit balinesischen Theatermasken. In kleinen spielerischen Szenen probieren wir ihren Charakter und ihre Körper(sprache) aus.
Sich auf die Maske einzulassen, bedeutet offen zu sein, die Kontrolle loszulassen.
Bitte bequeme,dunkle Kleidung mitbringen!
Masken werden zur Verfügung gestellt.
Teilnahmebedingung sind Spielfreude und Neugier!
Kursleiter: Steffen Findeisen: In Potsdam geboren. Studium als Pantomime in Berlin und Paris.
Tanzmaskenstudium an der Kunsthochschule in Denpasar/Bali. Seit 1995 als freier Schauspieler und
Tänzer tätig, u.a. Wandertheater Ton und Kirschen/ Glindow, Company Adhoc/ Hamburg, T-Werk/Potsdam, Musiktheater I Confidenti/ Berlin, fabrik Potsdam. Seit mehreren Jahren
theaterpädagogische Kurse und Workshops in Hochschulen, Schulen und Kindergärten.
Workshopleitung: Steffen Findeisen
Sprache: Deutsch
Ort: remise/werkstatt für clownforschung
Kosten:
Plätze 1-3 : € 65
Plätze 4-6 € 75
Plätze 7-8 € 95
Anmeldung:
Der Workshop findet bei einer Mindestteilnehmerzahl von 4 Personen statt. Für den Fall, dass der Workshop ausfällt, werden bereits gezahlte Beträge zurückerstattet. Bei Stornierung wird die Workshopgebühr zurückerstattet, wenn ein Ersatzteilnehmer gefunden wird.